Ich bin Anlagenmanager mit Schwerpunkt Ingenieurbauten und Fahrbahn bei der Sihltal Zürich Uetliberg Bahn. Ich habe 2024 meinen Dr. Sc. ETH Zürich für meine Forschung am Lehrstuhl für Infrastrukturmanagement über den Einsatz der Digitalisierung zur Verbesserung des Eisenbahnanlagenmanagements in enger Zusammenarbeit mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) erworben.
Ausserdem erwarb ich 2019 einen MSc. in Eisenbahnverkehrstechnik an der Iran University of Science and Technology (IUST) mit Schwerpunkt auf Eisenbahnbetriebsmanagement, wo ich die Möglichkeit hatte, an einem von der Iranian National Railway Company (RAI) finanzierten nationalen Projekt mitzuarbeiten zur Steigerung der Effizienz des Mineralguttransports. Nach meinem Abschluss und vor Beginn meiner Promotion hatte ich die Möglichkeit, ein Jahr lang bei der Firma RailPardaz Seir Erfahrungen in der Industrie zu sammeln.
Obwohl ich nicht mehr aktiv in der akademischen Forschung tätig bin, interessiere ich mich nach wie vor für neue Forschungsthemen und bin bereit, im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten mitzuarbeiten. Meine akademischen Interessen umfassen die Verwendung mathematischer Optimierung zur Verbesserung des Infrastrukturmanagements sowie den Einsatz von Technologien und Methoden wie Datenanalyse, Lernmodelle, große Sprachmodelle und Computer Vision, um bessere Entscheidungshilfen im Eisenbahnbereich zu liefern.
Doktorand im Bauingenieurwesen, 2024
ETH Zürich
MSc in Eisenbahnverkehrstechnik, 2019
Iran Universität für Wissenschaft und Technologie
BSc. in Industrial engineering, 2015
Ferdowsi Universität Maschhad
Aufgaben:
Aufgaben:
Aufgaben:
Aufgaben:
Responsibilities:
Aufgaben:
Aufgaben:
Aufgaben:
This paper addresses the complex iterative process railway managers currently use to sequence necessary interventions 2-10 years in advance, which requires extensive knowledge of costs, service impacts, locations, and failure risks. The authors propose a mixed integer linear programming algorithm that optimizes multicomponent railway intervention programs by maximizing net benefit while considering possession windows, costs, service impacts, and interdependencies, demonstrating up to 58% improvement in net benefit when tested on a 25-km Swiss railway network.
Sollten Sie mit mir Kontakt aufnehmen wollen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren.